Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Lendering, Jona; Hunink, Vincent: Het visioen van Constantijn. Een gebeurtenis die de wereld veranderde, Utrecht 2018
    • Hekster, Olivier; Jansen, Corjo (Hrsg.): Diocletianus. tussen eenheid en versnippering, Nijmegen 2018
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Teitler, Hans C.: The Last Pagan Emperor. Julian the Apostate and the War against Christianity, New York 2017
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Dzielska, Maria; Twardowska, Kamilla (Hrsg.): Divine Men and Women in the History and Society of Late Hellenism. , Kraków 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Baker-Brian, Nicholas J.; Tougher, Shaun (Hrsg.): Emperor and Author. The Writings of Julian the Apostate, Swansea 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ratti, Stéphane: Polémiques entre païens et chrétiens. , Paris 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Ševčenko, Ihor (Hrsg.): Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur Liber quo Vita Basilii Imperatoris amplectitur. , Berlin u.a. 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Tziatzi-Papagianni, Maria (Hrsg.): Theodori Metropolitae Cyzici Epistulae. Accedunt epistulae mutuae Constantini Porphyrogeniti, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hahn, Johannes (Hrsg.): Spätantiker Staat und religiöser Konflikt. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Cameron, Alan: The Last Pagans of Rome. , Oxford 2011
  • -
    Rez. von Alexander Weiß, Department of Ancient History, Macquarie University Sydney
    • Wallraff, Martin (Hrsg.): Julius Africanus und die christliche Weltchronistik. , Berlin u.a. 2006
  • -
    Rez. von Helga Botermann, Althistorisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
    • Becker, Eve-Marie (Hrsg.): Die antike Historiographie und die Anfänge der christlichen Geschichtsschreibung. , Berlin 2005
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bäbler, Balbina; Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Die Welt des Sokrates von Konstantinopel. Studien zu Politik, Religion und Kultur im späten 4. und frühen 5. Jh. n. Chr. Zu Ehren von Christoph Schäublin, München 2001
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache